Modul 9: Konzipieren – gestalten – programmieren
Modul: Interaktives Informationsdesign: Konzipieren – gestalten – programmieren (Modul 9)
Teilmodule:
Schwerpunkt: Gestaltung und Anwendung von Barrierefreiheit, weniger Programmierung
Technische Umsetzung: WordPress, Nicepage, Elementor
Design-Tools: Figma (Einführung)
Die Studierenden sind Teil eines Designteams, das beauftragt wurde, ein barrierefreies Informationsportal für eine lokale gemeinnützige Initiative (z.B. ein Umweltverein, ein Nachbarschaftszentrum, eine Selbsthilfegruppe) zu konzipieren und zu gestalten. Die Initiative hat bisher nur eine rudimentäre oder keine Online-Präsenz und möchte ihre Informationen und Angebote einem breiteren Publikum zugänglich machen. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung einer benutzerfreundlichen und vor allem barrierefreien Anwendung.
Die Semesteraufgabe besteht aus zwei Teilaufgaben:
Teilaufgabe 1 (50%):
Teilaufgabe 2 (50%):
Inhalte:
Methoden:
Medien:
Semesteraufgabe:
Hausaufgabe:
Literatur:
Online-Ressourcen:
Lehrvideos:
Inhalte:
Methoden:
Medien:
Semesteraufgabe:
Hausaufgabe:
Literatur:
Online-Ressourcen:
Lehrvideos:
Weitere 12 Termine sind im vollständigen Semesterplan enthalten.